Methodik

Unser Weg von der Idee zur Lösung

Unsere Webseite befindet sich noch im Aufbau. Aktuell geht es darum, eine klare Methodik für unsere politische Arbeit zu entwickeln.

Wie kommen wir vom Problem zur Lösung?

Über unser Kontaktformular können sich alle melden, die politisch etwas bewegen möchten. Interessierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren:

  • Themen vorschlagen
  • Probleme in WhatsApp-Gruppen diskutieren
  • Recherchen durchführen
  • E-Mails mit Anfragen und Stellungnahmen verfassen
  • Demonstrationen mitorganisieren
  • Im Redaktionsteam von Initiative 3.0 mitarbeiten

Unser Arbeitsprozess

  1. Themenbearbeitung in WhatsApp-Gruppen
    • In der Gruppe wird das Problem ausführlich diskutiert.
    • Unterschiedliche Positionen werden recherchiert und gegenübergestellt.
    • Daraus entsteht ein Spannungsbogen, der die verschiedenen Sichtweisen aufzeigt.
  2. Erstellung einer sachlichen Anfrage
    • Eine E-Mail mit der Zusammenfassung aller Perspektiven und Quellen wird erstellt.
    • Ein Link zu einer archivierten Version der Quellseite sichert die Aktualität der Information.
    • Die Redaktion von Initiative 3.0 überprüft den Text, entfernt Emotionen, korrigiert und gibt ggf. Verbesserungsvorschläge.
  3. Versand und Veröffentlichung
    • Die Anfrage wird an alle relevanten Akteure verschickt, die zum Thema Stellung nehmen können.
    • Gleichzeitig wird die E-Mail in unserem Blog veröffentlicht, um Transparenz zu gewährleisten.
    • Alle weiteren Antworten und E-Mails zwischen den Beteiligten werden ebenfalls dort dokumentiert.
  4. Nachhaken bei ausbleibender Antwort
    • Falls eine Gruppe nicht antwortet, entscheidet die WhatsApp-Gruppe, ob eine Erinnerungs-Mail geschickt wird.
    • Falls weiterhin keine Reaktion erfolgt, kann eine kleine Demonstration vor der betreffenden Institution organisiert und die Stellungnahme persönlich übergeben werden.
    • Die Gruppe entscheidet gemeinsam mit der Redaktion, ob eine Antwort für die Lösungsfindung entscheidend ist.
  5. Auswertung der Rückmeldungen
    • Wenn alle wichtigen Akteure geantwortet haben, wird geprüft, ob neue Erkenntnisse integriert werden müssen.
    • Falls erforderlich, wird eine erneute Stellungnahme angefordert.

Unser Ziel

Wir wollen:
Widersprüche und faktenfeindliches Verhalten aufdecken
Verschiedene Sichtweisen und Bewertungen der Fakten sichtbar machen
Neue Erkenntnisse gewinnen und Lösungen entwickeln

Falls notwendig, werden durch gezielte Demonstrationen Politik und Verwaltung auf Unstimmigkeiten oder faktenwidriges Handeln aufmerksam gemacht.